Seit Jahrhunderten produziert unsere Familie mit großer Leidenschaft und nach altem Familienrezept köstlichen Speck im Herzen Südtirols. Zuerst nur für sich selbst, seit 1998 auch für den Verkauf. Das Grundrezept ist immer dasselbe geblieben, denn schon früher wusste man, was gut ist. Das Geheimnis, welches unseren Speck so einzigartig macht, liegt in der geheimen Gewürzmischung nach Familientradition, der Verwendung von wenig Salz und langen Reifezeiten. Durch die altbewährte Handwerkskunst, die durch Handarbeit bis heute tief im Unternehmen verankert ist, können wir Qualität auf höchstem Niveau anbieten, ohne auf industrielle Maschinen zurückgreifen zu müssen.
Seit dem Jahr 2015 sind wir einer von nur 29 Südtiroler Speckproduzenten die Südtiroler Speck g.g.A. herstellen dürfen. Um diese hochangesehene und geschützte Herkunftsangabe erlangen zu können, bedarf es strenger und unabhängiger Kontrollen der Fleischwahl, der verwendeten Gewürzmischung und des Reifungsprozesses.
Die Qualität des Rohproduktes ist entscheidend. Mit Bedacht wählen wir deshalb die Schweinehammen aus. Die Gewürze schenken den besonderen Geschmack. Wir verwenden nur heimische Kräuter und mischen diese nach unserem traditionellen Familienrezept. Viel Geduld, etwas Rauch und viel frische Bergluft. Nur die richtige Dosis von allem lässt einen köstlichen Speck entstehen. Eine angemessene Reifezeit ist unerlässlich, um einen „gschmackigen“ Speck produzieren zu können. Passion für die Arbeit setzt dem Speck die Krone auf.
Der Südtiroler Speck ist unser Meisterstück und trägt das Gütesiegel g.g.A. Durch das gekonnte Zusammenspiel von Räucherung und Lufttrocknung wird ein milder und zarter Speck geschaffen.
SO SCHMECKTS AM BESTEN:
Zu einer Marend mit Schüttelbrot oder Vinschger Paarl-Brot. Der Speck sollte dabei möglichst dünn gegen die Faser geschnitten werden.
VERFÜGBAR ALS:
Ganze Hamme und in weiteren beliebigen Größen, sowie als geschnittener Speck.
Die Kaminwurze, die wohl bekannteste Rohwurstspezialität aus den Alpen, wird traditionell aus fein gewürztem Fleisch gefertigt, geräuchert und gereift.
SO SCHMECKTS AM BESTEN:
Zu einer Marend mit Schüttelbrot und Käse. Sie werden in kleine Stücke geschnitten und kalt gegessen. Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass sie trocken und kühl gelagert werden.
VERFÜGBAR ALS:
Einzelne Wurst oder auch im Bund.
Unser Geselchtes ist dem Bündnerfleisch sehr ähnlich und wird in Italien als Bresaola bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Qualitätsfleisch vom Rind. Es wird eingesalzen, luftgetrocknet und sehr leicht geräuchert. Dadurch erhält es ein feines, mildes Aroma und eine gaumenschmelzende Konsistenz.
SO SCHMECKTS AM BESTEN:
Rindsgeselchtes passt als dünn geschnittene Scheiben perfekt zu Rucola mit Parmesan, verfeinert mit Olivenöl. Natürlich kann es auch zur Marend mit Schüttelbrot, Oliven und Parmesan verzehrt werden.
VERFÜGBAR ALS:
Ganzes Stück, sowie in beliebigen Größen.
Montag Auggen (Baden-Württemberg) - Rathaus
Dienstag Lörrach (Baden-Württemberg) - Neuer Marktplatz
Mittwoch Weil am Rhein (Baden-Württemberg) - Rathausplatz
Donnerstag Weil am Rhein (Baden-Württemberg) - Berlinerplatz